Es ist der Zufall: er, der die königliche Kunst versteht, einleuchtend zu machen, dass gegen seine Gunst und Gnade alles Verdienst ohnmächtig ist und nichts gilt.

- Arthur Schopenhauer

Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat

Arthur Schopenhauer betont in diesem Zitat die Rolle des Zufalls im menschlichen Leben. Er beschreibt den Zufall als eine unvorhersehbare Kraft, die oft stärker ist als individuelles Talent oder harte Arbeit. Selbst der größte Verdienst kann angesichts des Zufalls machtlos sein.

Diese Reflexion fordert dazu auf, die Grenzen menschlichen Einflusses zu erkennen. Sie mahnt zur Demut, da Erfolg und Misserfolg nicht immer vollständig in unserer Kontrolle liegen. Gleichzeitig regt sie dazu an, trotz der Unberechenbarkeit des Lebens weiterhin nach Exzellenz zu streben.

In einer leistungsorientierten Gesellschaft bleibt diese Botschaft hochaktuell. Sie fordert dazu auf, Erfolge nicht nur persönlichen Fähigkeiten zuzuschreiben, sondern auch äußere Umstände zu berücksichtigen.

Das Zitat inspiriert dazu, mit Gelassenheit auf das Leben zu blicken und den Zufall als Teil des menschlichen Daseins zu akzeptieren.

Zitat Kontext

Arthur Schopenhauer (1788–1860) war ein deutscher Philosoph, bekannt für seine pessimistische Weltanschauung. In seinen Werken thematisierte er oft die Macht des Zufalls und die Begrenztheit menschlicher Kontrolle.

Dieses Zitat spiegelt Schopenhauers Überzeugung wider, dass der Zufall eine zentrale Rolle im Leben spielt und oft über Erfolg oder Misserfolg entscheidet.

Seine Gedanken bleiben aktuell, da sie zur Reflexion über Demut, Lebensplanung und die Akzeptanz des Unvorhersehbaren anregen.

Daten zum Zitat

Autor:
Arthur Schopenhauer
Tätigkeit:
deutscher Philosoph
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Arthur Schopenhauer Zitate
Emotion:
Keine Emotion