Es ist besser, kühn zu sein, als zu vorsichtig, denn das Glück ist ein Geschlecht, das keine zögerlichen Umwerber mag und alle zurückweist, die nicht leidenschaftlich sind.

- Niccolò Machiavelli

Niccolò Machiavelli

Klugwort Reflexion zum Zitat

Niccolò Machiavelli bringt in diesem Zitat eine zentrale Einsicht seiner politischen Philosophie zum Ausdruck: Erfolg erfordert Mut und Entschlossenheit. Er vergleicht das Glück mit einer Figur, die nur diejenigen belohnt, die mit Leidenschaft und Kühnheit danach streben, während jene, die zögern, unweigerlich scheitern.

Diese Auffassung passt zu Machiavellis realistischem Blick auf Macht und Politik. In einer Welt voller Unsicherheiten und Konkurrenz reicht es nicht aus, vorsichtig zu sein – wer zu lange abwartet, wird von denen überholt, die bereit sind, Risiken einzugehen. Seine Aussage zeigt, dass Erfolg oft denjenigen gehört, die entschlossen handeln, auch wenn das bedeutet, Risiken einzugehen.

Das Zitat regt dazu an, über die eigene Haltung zum Leben nachzudenken. Sind wir eher vorsichtig und zurückhaltend, oder wagen wir es, Gelegenheiten mit Entschlossenheit zu ergreifen? Machiavelli fordert dazu auf, aktiv zu handeln, statt passiv auf das Glück zu warten – denn oft belohnt das Leben diejenigen, die bereit sind, beherzt zuzugreifen.

Kritisch könnte man fragen, ob Kühnheit immer der beste Weg ist. Gibt es nicht Situationen, in denen Vorsicht und Bedacht die klügere Wahl sind? Machiavelli argumentiert jedoch, dass zu viel Zögern oft dazu führt, Chancen zu verpassen – und dass wahre Erfolge nur durch entschlossenes Handeln erreicht werden können.

Zitat Kontext

Niccolò Machiavelli (1469–1527) war ein italienischer Philosoph, Politiker und Diplomat, dessen Werk *Der Fürst* als eine der einflussreichsten Abhandlungen über Macht und politische Strategie gilt.

Das Zitat steht im Kontext seiner Überzeugung, dass Erfolg in der Politik – und im Leben – von Mut und Entschlossenheit abhängt. Machiavelli glaubte, dass sich Gelegenheiten nicht von selbst ergeben, sondern aktiv ergriffen werden müssen. Wer zu lange zögert, verliert gegen die, die bereit sind, Risiken einzugehen.

Historisch betrachtet, lebte Machiavelli in einer Zeit voller Machtkämpfe und Intrigen in Italien. Seine Philosophie reflektiert die politischen Realitäten seiner Epoche, in der Erfolg oft von schneller und entschlossener Handlung abhing. Seine Analysen wurden im Laufe der Geschichte oft kontrovers diskutiert, da sie eine realistische, manchmal sogar zynische Sicht auf Macht und Erfolg vertreten.

Auch heute bleibt das Zitat relevant. In einer Welt, in der Chancen oft schnell kommen und gehen – sei es in der Wirtschaft, Politik oder im persönlichen Leben –, erinnert Machiavelli daran, dass übermäßige Vorsicht ebenso riskant sein kann wie übermäßige Kühnheit. Seine Worte sind eine Ermutigung, mutige Entscheidungen zu treffen und nicht darauf zu warten, dass das Glück von selbst kommt.

Daten zum Zitat

Autor:
Niccolò Machiavelli
Tätigkeit:
ital. Philosoph, Schriftsteller und Politiker
Epoche:
Spätrenaissance / Manierismus
Mehr?
Alle Niccolò Machiavelli Zitate
Emotion:
Keine Emotion