Es gibt Menschen, die nie Erfolg haben, weil sie zu träge sind, etwas zu unternehmen, und andere, die regelmäßig scheitern, weil sie gleichgültig werden und den Versuch aufgeben, sobald sie einen Erfolg in ihrer Macht haben.
- William Hazlitt

Klugwort Reflexion zum Zitat
William Hazlitt beschreibt in diesem Zitat zwei gegensätzliche Verhaltensweisen, die Menschen am Erfolg hindern können: Trägheit und Gleichgültigkeit. Trägheit hält Menschen davon ab, überhaupt anzufangen, während Gleichgültigkeit dazu führt, dass sie trotz erreichter Fortschritte den Fokus verlieren und aufgeben. Hazlitt weist damit auf die komplexe Beziehung zwischen Motivation, Beharrlichkeit und Erfolg hin.
Die Reflexion über dieses Zitat verdeutlicht, dass Hazlitt nicht nur ein individuelles Problem beschreibt, sondern ein allgemeines menschliches Muster anspricht. Trägheit und Gleichgültigkeit resultieren oft aus Angst vor dem Scheitern, Mangel an Selbstvertrauen oder fehlender Zielklarheit. Hazlitt fordert dazu auf, sich dieser inneren Hindernisse bewusst zu werden und sie zu überwinden. Erfolg erfordert nicht nur den ersten Schritt, sondern auch die Ausdauer, kontinuierlich an einem Ziel zu arbeiten.
Dieses Zitat inspiriert dazu, die eigene Einstellung zu prüfen und herauszufinden, ob man von Trägheit oder Gleichgültigkeit beeinflusst wird. Es regt an, nicht nur ambitioniert zu starten, sondern auch die Motivation aufrechtzuerhalten, um langfristige Ziele zu erreichen. Hazlitts Worte erinnern uns daran, dass Erfolg kein einmaliger Akt, sondern ein kontinuierlicher Prozess ist, der Beharrlichkeit und Engagement erfordert.
Zitat Kontext
William Hazlitt, ein britischer Essayist des 19. Jahrhunderts, war bekannt für seine tiefgründigen und scharfsinnigen Beobachtungen menschlicher Verhaltensweisen. Dieses Zitat spiegelt seine Fähigkeit wider, universelle menschliche Schwächen zu erkennen und zu analysieren. In einer Zeit, in der die Industrialisierung und gesellschaftliche Veränderungen neue Anforderungen an Arbeitsethik und Erfolg stellten, ermutigte Hazlitt seine Leser, innere Hindernisse zu überwinden.
Im historischen Kontext spiegeln seine Worte die Herausforderungen einer Gesellschaft wider, die zunehmend Wert auf Eigeninitiative und Produktivität legte. Die Trägheit, die Hazlitt beschreibt, kann als eine Reaktion auf diese Anforderungen gesehen werden, während die Gleichgültigkeit oft aus einem Übermaß an Druck oder unrealistischen Erwartungen resultiert.
Auch heute bleibt dieses Zitat relevant, da es die Bedeutung von Beharrlichkeit und innerer Motivation betont. Hazlitts Worte sind eine zeitlose Erinnerung daran, dass Erfolg nicht nur von äußeren Umständen, sondern vor allem von der eigenen Einstellung und dem Umgang mit Herausforderungen abhängt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- William Hazlitt
- Tätigkeit:
- englischer Essayist, Literaturkritiker und Schriftsteller
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle William Hazlitt Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion