Es gibt Dinge in der Bibel, von denen gesagt wird, dass sie auf Gottes ausdrückliches Gebot hin geschehen, die für die Menschheit und für jede Vorstellung von moralischer Gerechtigkeit schockierend sind.

- Thomas Paine

Thomas Paine

Klugwort Reflexion zum Zitat

Thomas Paine kritisiert in diesem Zitat bestimmte biblische Passagen, die moralisch fragwürdig erscheinen, obwohl sie als göttliches Gebot dargestellt werden. Er stellt damit die Frage, wie religiöse Schriften mit dem allgemeinen Verständnis von Gerechtigkeit und Humanität vereinbar sind.

Diese Sichtweise spiegelt eine aufklärerische Denkweise wider, die sich nicht auf blinde Akzeptanz stützt, sondern ethische Prinzipien in den Vordergrund stellt. Paine fordert eine kritische Auseinandersetzung mit religiösen Texten und deren Interpretation.

Das Zitat fordert uns auf, über den Ursprung unserer moralischen Vorstellungen nachzudenken. Kommen sie aus religiösen Traditionen, oder sollten sie unabhängig davon entwickelt werden? Sind moralische Werte absolut, oder müssen sie in einem historischen Kontext betrachtet werden?

Letztendlich erinnert Paine daran, dass es wichtig ist, selbstständig zu denken und ethische Prinzipien nicht einfach aus religiösen oder kulturellen Überlieferungen zu übernehmen, sondern sie kritisch zu prüfen.

Zitat Kontext

Thomas Paine (1737–1809) war ein bedeutender Denker der Aufklärung und einer der einflussreichsten politischen Schriftsteller seiner Zeit. Sein Werk 'The Age of Reason' war eine radikale Kritik an der institutionalisierten Religion und forderte eine auf Vernunft basierende Moral.

Das Zitat stammt aus dieser kritischen Auseinandersetzung mit religiösen Texten. Paine glaubte, dass viele biblische Geschichten nicht mit dem übereinstimmen, was als moralisch gerecht angesehen werden kann. Er stellte die Frage, ob göttliche Gebote, die Unmoralisches verlangen, wirklich von einem allgütigen Gott stammen können.

Zur Zeit Paines war die westliche Welt stark von religiösen Autoritäten geprägt. Seine Ideen waren daher revolutionär und wurden von vielen als Angriff auf den Glauben empfunden. Dennoch beeinflusste er maßgeblich das moderne Denken über Religion und Moral.

Auch heute bleibt seine Einsicht aktuell. Die Debatte über die Vereinbarkeit religiöser Texte mit modernen ethischen Vorstellungen ist nach wie vor relevant. Paines Worte ermutigen dazu, nicht nur an Überlieferungen festzuhalten, sondern ethische Fragen kritisch zu hinterfragen.

Daten zum Zitat

Autor:
Thomas Paine
Tätigkeit:
brit.-amerik. politischer Aktivist, Schriftsteller und Intellektueller
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Thomas Paine Zitate
Emotion:
Keine Emotion