Empfindsam zu schreiben, dazu ist mehr nötig als Tränen und Mondschein.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat spricht die Macht der Sprache an, mit der Emotionen ausgedrückt und Bedeutungen vermittelt werden können. Es deutet darauf hin, dass der Gebrauch von Worten genauso wirkungsvoll sein kann wie traditionellere Formen des emotionalen Ausdrucks, wie Weinen oder sich in einer romantischen Umgebung aufzuhalten. Das Zitat betont, wie wichtig es ist, beim Schreiben sensibel zu sein, und dass man bei der Art und Weise, wie man kommuniziert, vorsichtig und nachdenklich sein muss. Es deutet darauf hin, dass die emotionale Wirkung eines Schriftstücks genauso stark sein kann wie jede andere Form des emotionalen Ausdrucks, und dass es wichtig ist, beim Schreiben mit Sorgfalt und Bedacht vorzugehen. Insgesamt unterstreicht dieses Zitat die Bedeutung der Sprache als Instrument des emotionalen Ausdrucks und die Notwendigkeit, sich der Wirkung bewusst zu sein, die unsere Worte auf andere haben können.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Neutral