Einen mit Weisheit Gesalbten darf man nie warm werden lassen, sonst trieft er.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat, das die Bedeutung von Weisheit und Selbstbeherrschung hervorhebt, hat eine tiefe emotionale Wirkung. Es verdeutlicht, dass wahre Weisheit nicht durch äußere Einflüsse erworben werden kann, sondern vielmehr durch persönliche Reflexion und Disziplin. Der Gedanke, dass ein weiser Mensch niemals aufgewärmt werden sollte, deutet darauf hin, dass er stets wachsam und konzentriert ist und sich niemals erlaubt, selbstgefällig oder faul zu werden. Das Bild der Verbrennung unterstreicht die potenziellen Gefahren des Verlustes von Selbstbeherrschung und Disziplin sowie die Bedeutung eines starken Selbstbewusstseins zu jeder Zeit. Insgesamt hat dieses Zitat eine starke emotionale Wirkung, da es die Zuhörer dazu anregt, in allen Aspekten ihres Lebens nach Weisheit und Selbstbeherrschung zu streben.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Neutral