Eine Sache, die ich an der Kultur bei Microsoft immer geliebt habe, ist, dass es niemanden gibt, der härter zu uns ist, wenn es darum geht, was wir lernen und besser machen müssen, als die Leute im Unternehmen selbst. Wenn du durch die Hallen gehst, werden sie dir sagen: "Wir müssen die Benutzerfreundlichkeit verbessern, diese oder jene Grenze überschreiten.

- Bill Gates

Bill Gates

Klugwort Reflexion zum Zitat

Bill Gates beschreibt in diesem Zitat die Kultur der ständigen Verbesserung und Selbstkritik bei Microsoft. Er hebt hervor, dass der Druck, sich zu verbessern, nicht von außen kommt, sondern von den eigenen Mitarbeitern und der Unternehmensstruktur selbst. Diese interne Kultur der Kritik und des ständigen Lernens ist für Gates ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs von Microsoft. Es geht nicht nur darum, was von außen gefordert wird, sondern vor allem darum, wie das Unternehmen sich selbst herausfordert, immer besser zu werden und ständig an den eigenen Grenzen zu arbeiten. /n/nDas Zitat regt dazu an, über die Bedeutung von Selbstkritik und kontinuierlichem Lernen in unserem eigenen Leben nachzudenken. Es zeigt, dass wahre Exzellenz nicht nur durch Anerkennung von außen erreicht wird, sondern durch die Fähigkeit, sich selbst zu hinterfragen und nach Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen. Gates erinnert uns daran, dass es in einer erfolgreichen Unternehmenskultur keine stagnierenden Momente gibt, sondern immer den Drang, sich zu verbessern und neue Herausforderungen zu meistern. /n/nEs fordert uns auf, diese Haltung der kontinuierlichen Verbesserung in unserem eigenen Leben zu übernehmen – sei es in unserer beruflichen Entwicklung, im Lernen neuer Fähigkeiten oder in unserem persönlichen Wachstum. Selbstkritik sollte nicht als negativ angesehen werden, sondern als eine Möglichkeit, zu erkennen, wo wir noch besser werden können. Gates' Worte ermutigen uns, den Blick auf die eigenen Schwächen zu richten, um uns stetig weiterzuentwickeln und uns kontinuierlich zu verbessern.

Daten zum Zitat

Autor:
Bill Gates
Tätigkeit:
US Unternehmer, Philanthrop und Softwareentwickler
Epoche:
Digitale Ära
Emotion:
Keine Emotion