Ich habe ein Unternehmen, das nicht Microsoft heißt, sondern Corbis. Corbis ist das Unternehmen, das mit Bettman Archives fusioniert hat. Es hat nichts mit Microsoft zu tun. Es wurde absichtlich außerhalb von Microsoft gemacht, weil Microsoft kein Interesse daran hat.
- Bill Gates

Klugwort Reflexion zum Zitat
Bill Gates' Aussage über Corbis, das Unternehmen, das er gründete, nachdem er Microsoft hinter sich gelassen hatte, beleuchtet ein oft übersehenes Kapitel in seiner Karriere. Während Gates weltweit bekannt für den Aufbau von Microsoft und seine Rolle in der Entwicklung der Personal-Computer-Industrie ist, hatte er auch eine Reihe von anderen unternehmerischen und philanthropischen Initiativen. Corbis, das sich auf digitale Medien und Bildarchive spezialisierte, war eine dieser Unternehmungen, die sich deutlich von seinem ursprünglichen Microsoft-Erbe abhebt.
Die Tatsache, dass Gates Corbis absichtlich außerhalb von Microsoft betrieb, verweist auf eine wichtige Lektion in der Geschäftswelt: Diversifizierung und das Streben nach neuen, nicht unbedingt verwandten Märkten. Gates selbst stellt klar, dass Microsoft keinerlei Interesse an Corbis hatte, was seine Entscheidung erklärt, das Unternehmen separat zu führen. Diese Unterscheidung könnte als strategische Entscheidung gesehen werden, die es ihm ermöglichte, neue Geschäftsfelder zu erkunden, ohne dass Microsoft, das stark auf Softwareentwicklung fokussiert war, in den Schatten gestellt oder von den Risiken dieser neuen Unternehmung beeinflusst wurde.
Das Zitat fordert uns dazu auf, die Bedeutung von Fokus und Spezialisation in großen Unternehmen zu verstehen, aber auch die Möglichkeit, dass erfolgreiche Unternehmer wie Gates bereit sind, ihre Grenzen zu erweitern und in verschiedene Branchen zu investieren, um sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich neue Chancen zu schaffen. Es zeigt, wie Unternehmen sich von ihren Gründern und ihrer ursprünglichen Mission entfernen können, um innovativ zu bleiben, und wie ein klarer Trennstrich zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen gezogen werden kann, um langfristige Ziele zu erreichen.
Zitat Kontext
Bill Gates ist weithin als Mitbegründer von Microsoft bekannt, einem der größten und erfolgreichsten Technologieunternehmen der Welt. Doch nach seinem Rückzug aus dem täglichen Geschäft von Microsoft in den frühen 2000er Jahren begann Gates, sich zunehmend auf andere Projekte zu konzentrieren, darunter die Bill & Melinda Gates Stiftung, die sich der globalen Gesundheit und Armutsbekämpfung widmet. Ein weiteres Unternehmen, das er gründete, war Corbis, ein Unternehmen, das sich auf digitale Bild- und Medienarchive konzentrierte. Corbis war von Anfang an getrennt von Microsoft, was deutlich machte, dass Gates seine Ressourcen und Ideen über die Technologiebranche hinaus ausweiten wollte.
Corbis wurde ursprünglich 1989 gegründet und konzentrierte sich auf das Sammeln und Verwalten von Bildern und Fotografien, die für Medien und Unternehmen von Interesse waren. Im Jahr 2014 fusionierte Corbis mit Bettman Archives, was das Unternehmen weiter stärkte. Trotz dieser Bemühungen und seines Potenzials konnte Corbis nie die gleiche Marktführerschaft oder den Ruhm erreichen, den Microsoft hatte. Das Zitat verweist auf eine bewusste Entscheidung von Gates, Microsoft nicht in dieses Projekt einzubeziehen. Dies war wahrscheinlich eine Reaktion auf die Tatsache, dass Microsoft zu dieser Zeit bereits als führender Softwareanbieter fest etabliert war und keine Energie auf das neue, vom Softwarebereich entfernte Geschäft richten wollte.
Gates' Entscheidung, Corbis abseits von Microsoft zu führen, verdeutlicht eine wichtige Facette von unternehmerischem Denken und Innovation: den Mut, außerhalb der Komfortzone zu handeln und neue Geschäftsfelder zu erschließen, ohne die bestehende Markenidentität zu gefährden. Dies spiegelte sich auch in seinen späteren Investitionen in andere Bereiche, von der Biotechnologie bis zur nachhaltigen Entwicklung, wider.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Bill Gates
- Tätigkeit:
- US Unternehmer, Philanthrop und Softwareentwickler
- Epoche:
- Digitale Ära
- Emotion:
- Keine Emotion