Eine bloße Beteurung seines Wortes […] muß einem ehrlichen Manne heilig sein, und wenn auch weder Gott noch Strafe ist.

- Gotthold Ephraim Lessing

Gotthold Ephraim Lessing

Klugwort Reflexion zum Zitat

Die emotionale Wirkung des Zitats ist tiefgreifend und regt zum Nachdenken an. Die Verwendung des Wortes „Barmherzigkeit“ ruft Gefühle des Mitgefühls und der Güte hervor, und der Ausdruck „eine Barmherzigkeit seines Wortes“ deutet darauf hin, dass Worte eine starke und dauerhafte Wirkung auf unsere Gefühle und Handlungen haben. Die Aussage, dass die Barmherzigkeit einem ehrlichen Mann heilig sein muss, impliziert, dass die Worte, die wir wählen, unsere Werte und Überzeugungen widerspiegeln müssen und dass wir uns bemühen müssen, unsere Worte auf eine Weise zu verwenden, die wahrhaftig und aufrichtig ist. Der letzte Satz, „selbst wenn es weder Gott noch Strafe ist“, verleiht dem Zitat eine zusätzliche Ebene der Komplexität und deutet darauf hin, dass die Wirkung unserer Worte weit über unsere unmittelbare Umgebung hinausgehen und einen nachhaltigen Einfluss auf die Welt um uns herum haben kann. Insgesamt ermutigt uns das Zitat, uns der Macht unserer Worte bewusst zu sein und sie auf eine Weise zu verwenden, die sowohl mitfühlend als auch ehrlich ist.

Daten zum Zitat

Autor:
Gotthold Ephraim Lessing
Tätigkeit:
deutscher Dichter, Schriftsteller, Philosoph und Dramatiker
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Gotthold Ephraim Lessing Zitate
Emotion:
Fürsorge