Ein melancholischer Freund ist eine Plage Gottes.

- Heinrich Heine

Heinrich Heine

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat drückt ein Gefühl der Traurigkeit und Verzweiflung über einen Freund aus, der sich niedergeschlagen fühlt. Die Verwendung des Wortes „Plage“ impliziert, dass die Traurigkeit des Freundes ansteckend und überwältigend ist und andere in seiner Umgebung in Mitleidenschaft zieht. Der Ausdruck „von Gott“ verleiht dem Zitat eine religiöse Konnotation und deutet darauf hin, dass das Leiden des Freundes nicht nur eine persönliche Angelegenheit ist, sondern eine größere Bedeutung und einen größeren Zweck hat. Insgesamt ruft das Zitat ein Gefühl von Empathie und Mitgefühl für den Freund hervor und erkennt gleichzeitig die emotionale Belastung an, die seine Traurigkeit für die Menschen in seiner Umgebung haben kann.

Daten zum Zitat

Autor:
Heinrich Heine
Tätigkeit:
deutscher Dichter, Schriftsteller, Journalist
Epoche:
Romantik
Mehr?
Alle Heinrich Heine Zitate
Emotion:
Neutral