
Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Der Unsterbliche erlebt die Plage aller Zeiten“ ist eine tiefgründige Aussage, die eine erhebliche emotionale Wirkung hat. Es deutet darauf hin, dass selbst jemand, der als unsterblich, unantastbar und unbesiegbar gilt, nicht immun gegen die Prüfungen und Leiden des Lebens ist. Die Verwendung des Wortes „Plage“ impliziert ein Gefühl von Leid, Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit, als ob der Unsterbliche von einer unendlichen und unausweichlichen Krankheit heimgesucht würde. Diese Vorstellung kann Gefühle von Empathie, Mitgefühl und ein Gefühl der gemeinsamen menschlichen Erfahrung hervorrufen, da Leser oder Zuhörer sich mit der Vorstellung identifizieren können, mit Widrigkeiten zu kämpfen, egal wie mächtig oder privilegiert man sein mag. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine der tiefen Selbstbeobachtung, Kontemplation und eine Erinnerung an die Universalität des menschlichen Leidens.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Karl Kraus
- Tätigkeit:
- österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Karl Kraus Zitate
- Emotion:
- Neutral