Die Welt liebt es, sich von hohlen Bekenntnissen amüsieren zu lassen, sich von schmeichelhaften Äußerlichkeiten täuschen zu lassen, in einem Zustand der Halluzination zu leben und alles zu verzeihen, außer der schlichten, ehrlichen, einfachen Wahrheit.
- William Hazlitt

Klugwort Reflexion zum Zitat
William Hazlitt wirft in diesem Zitat einen kritischen Blick auf die menschliche Natur und die gesellschaftlichen Vorlieben. Er beschreibt, wie Menschen oft hohlen Worten und schmeichelhaften Äußerungen mehr Beachtung schenken als der unverblümten Wahrheit. Diese Neigung zur Täuschung und zur Selbsttäuschung ist tief in der menschlichen Psyche verwurzelt, da sie uns Komfort und eine Flucht vor unangenehmen Realitäten bietet.
Die 'schlichte, ehrliche, einfache Wahrheit' wird laut Hazlitt oft abgelehnt, weil sie unangenehm sein kann und uns mit unseren eigenen Fehlern konfrontiert. Das Zitat zeigt, wie schwierig es ist, in einer Welt, die die Wahrheit oft als störend empfindet, authentisch zu bleiben. Es regt dazu an, über unsere eigene Bereitschaft nachzudenken, Wahrheit zu akzeptieren und ihre Wichtigkeit im zwischenmenschlichen und gesellschaftlichen Kontext anzuerkennen.
Hazlitts Worte sind eine Erinnerung daran, wie wertvoll Ehrlichkeit ist, selbst wenn sie unbequem ist. Sie stellen die Frage, ob wir als Individuen und Gesellschaft bereit sind, Wahrheit über Täuschung zu stellen, oder ob wir uns weiterhin von angenehmen Illusionen leiten lassen.
Zitat Kontext
William Hazlitt war ein englischer Essayist, Literaturkritiker und Philosoph des frühen 19. Jahrhunderts, der für seine scharfsinnigen Beobachtungen und seine schonungslosen Analysen der menschlichen Natur bekannt war. Dieses Zitat spiegelt Hazlitts allgemeine Skepsis gegenüber gesellschaftlichen Normen und Oberflächlichkeiten wider. Es stammt aus einer Zeit, in der er die Konformität und Scheinheiligkeit der Gesellschaft anprangerte.
Im historischen Kontext des viktorianischen Englands, das stark von sozialen und moralischen Konventionen geprägt war, stellt Hazlitts Kritik eine Provokation dar. Er forderte seine Zeitgenossen auf, die Masken der Konvention und des Scheins abzulegen, um sich der Realität zu stellen. Seine Beobachtung bleibt jedoch zeitlos: Auch heute neigen viele Menschen dazu, sich lieber in bequemen Illusionen zu wiegen, als sich mit der oft herausfordernden Wahrheit auseinanderzusetzen.
Hazlitts Zitat hat daher sowohl eine philosophische als auch eine praktische Bedeutung. Es lädt uns ein, darüber nachzudenken, wie wir mit Wahrheit und Täuschung umgehen, sowohl im persönlichen als auch im gesellschaftlichen Bereich. Es fordert Ehrlichkeit und Authentizität als Schlüssel zu einer besseren, wahrhaftigeren Welt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- William Hazlitt
- Tätigkeit:
- englischer Essayist, Literaturkritiker und Schriftsteller
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle William Hazlitt Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion