
Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Die Strafe kann aufgehoben werden, das Verbrechen ist ewig“ hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung. Es deutet darauf hin, dass selbst wenn die Folgen einer Handlung aufgehoben werden, die Tat selbst für immer im Gedächtnis des Täters verankert bleibt. Die Vorstellung einer Strafe, die aufgehoben werden kann, impliziert ein Gefühl der Erleichterung, eine Befreiung von einer Last, die nicht mehr getragen werden muss. Der gegensätzliche Gedanke, dass das Verbrechen ewig ist, deutet jedoch auf ein tiefes Gefühl des Bedauerns hin, eine Last, die nicht aufgehoben werden kann. Die Kombination dieser beiden Vorstellungen erzeugt eine starke Spannung, die uns an die Dauerhaftigkeit unserer Handlungen und die daraus resultierenden Konsequenzen erinnert, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Ovid
- Tätigkeit:
- römischer Dichter
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Ovid Zitate
- Emotion:
- Neutral