Ewig Dein, ewig mein, ewig uns.

- Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven

Klugwort Reflexion zum Zitat

Die emotionale Wirkung des Zitats „Ewig Dein, ewig Mein, ewig Wir“ ist tiefgreifend und bewegend. Die Verwendung des Wortes „ewig“ betont die Dauerhaftigkeit der Beziehung zwischen dem Sprecher und der angesprochenen Person. Die Wiederholung des Ausdrucks „Ewig Wir“ verstärkt die Vorstellung, dass diese Beziehung niemals enden wird und dass der Sprecher und die angesprochene Person für immer verbunden sind. Die Verwendung der Possessivpronomen „Yours“ und „Mine“ verleiht dem Zitat eine gewisse Intimität und Verletzlichkeit und deutet darauf hin, dass die Beziehung auf einem tiefen Gefühl von Vertrauen und Liebe beruht. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats von Hoffnung und Optimismus geprägt und erinnert uns daran, dass wahre Liebe die Zeit überdauern kann.

Daten zum Zitat

Autor:
Ludwig van Beethoven
Tätigkeit:
deutscher Komponist und Pianist
Epoche:
Klassik
Mehr?
Alle Ludwig van Beethoven Zitate
Emotion:
Freude