Die Strafe des Individualisierungs-Aktes ist, dass sich jetzt alles hasst und verfolgt, was sich lieben sollte.

- Friedrich Hebbel

Friedrich Hebbel

Klugwort Reflexion zum Zitat

Wenn man dieses Zitat interpretiert, spricht es für den aktuellen Zustand der Gesellschaft, in der sich die Menschen mehr auf ihre individuellen Wünsche und Ziele konzentrieren als auf das Wohl der Gesellschaft. Dies hat zu einem Zusammenbruch sozialer Normen und Werte geführt, da die Menschen zunehmend polarisiert und feindselig gegenüber anderen werden. Infolgedessen wird das, was gefeiert und geschätzt werden sollte, nun mit Misstrauen und Feindseligkeit betrachtet, was zu einem Gefühl der Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung führt. Insgesamt hebt das Zitat die negativen emotionalen Auswirkungen der Individualisierung und die Notwendigkeit eines stärkeren Gemeinschaftsgefühls und Mitgefühls in der Gesellschaft hervor.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Hebbel
Tätigkeit:
deutscher Dramatiker und Lyriker
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Friedrich Hebbel Zitate
Emotion:
Wut