Die so genannte Freiheit des Menschen läuft darauf hinaus, dass er seine Abhängigkeit von den allgemeinen Gesetzen nicht kennt.
- Friedrich Hebbel

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat deutet darauf hin, dass Menschen oft die Bedeutung gesellschaftlicher Normen und Gesetze für die Gestaltung ihres Lebens unterschätzen. Es impliziert, dass das Leben ohne diese Regeln und Vorschriften chaotisch und unvorhersehbar wäre. Die emotionale Wirkung dieses Zitats könnte als ein Gefühl des Trostes oder der Erleichterung empfunden werden, wenn man weiß, dass es Grenzen und Beschränkungen gibt, die unserer Existenz eine Struktur geben. Andererseits könnte es auch ein Gefühl der Einschränkung oder Unterdrückung hervorrufen, wenn man der Meinung ist, dass diese Gesetze zu restriktiv oder ungerecht sind. Insgesamt regt uns das Zitat dazu an, über das empfindliche Gleichgewicht zwischen Freiheit und Ordnung in unserer Gesellschaft nachzudenken.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Hebbel
- Tätigkeit:
- deutscher Dramatiker und Lyriker
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Friedrich Hebbel Zitate
- Emotion:
- Neutral