Die Satire ist fern aller Feindseligkeit und bedeutet ein Wohlwollen für eine ideale Gesamtheit, zu der sie nicht gegen, aber durch die realen Einzelnen durchdringt.
- Karl Kraus

Klugwort Reflexion zum Zitat
Karl Kraus hebt hier hervor, dass Satire nicht destruktiv, sondern letztlich konstruktiv ist. Sie setzt sich kritisch mit individuellen und gesellschaftlichen Missständen auseinander, nicht aus Hass, sondern aus einem Wunsch nach Verbesserung. Satire enthüllt, was verbessert werden kann, ohne die zugrundeliegende Menschlichkeit zu verneinen.
Für die persönliche Reflexion regt dieser Gedanke an, Satire nicht als Angriff, sondern als Form der kritischen Auseinandersetzung mit Idealen und der Realität zu verstehen. Es ist eine Einladung, Kritik als Mittel zur Weiterentwicklung und nicht als Feindseligkeit zu betrachten.
Zitat Kontext
Kraus, bekannt für seine scharfe Zunge und satirischen Texte, verteidigte die Satire als eine notwendige Kunstform, die Missstände aufzeigt und zum Nachdenken anregt. Diese Aussage unterstreicht seine Sichtweise, dass Satire auf einer idealistischen Grundlage beruht.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Karl Kraus
- Tätigkeit:
- österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Karl Kraus Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion