Die Phrase ist manchmal doch einer gewissen Plastik fähig. Von einem Buch, das als Reiselektüre empfohlen wurde, hieß es: »Und wer das Buch zu lesen beginnt, liest es in einem Zuge durch«.

- Karl Kraus

Karl Kraus

Klugwort Reflexion zum Zitat

Kraus spielt hier mit der Mehrdeutigkeit von Sprache und Redewendungen.

Sein Zitat offenbart, wie sich Phrasen durch unterschiedliche Interpretationen verändern können. Die Empfehlung, dass man ein Buch 'in einem Zuge' liest, kann sowohl metaphorisch für einen ununterbrochenen Lesegenuss stehen als auch wörtlich auf das Lesen während einer Zugreise anspielen.

Dies fordert uns auf, über die Wirkung von Sprache nachzudenken. Wie oft nehmen wir Phrasen als selbstverständlich hin, ohne ihre Doppeldeutigkeit zu hinterfragen? Und inwieweit beeinflussen Wortspiele unsere Wahrnehmung?

Kraus erinnert uns daran, dass Sprache nicht nur ein Mittel der Kommunikation ist, sondern auch eine Kunstform – und dass es sich lohnt, genauer hinzuhören, um die feinen Nuancen von Formulierungen zu erkennen.

Zitat Kontext

Karl Kraus war ein österreichischer Schriftsteller und Satiriker, bekannt für seine präzise Sprachkritik und bissige Ironie.

Sein Zitat steht in der Tradition seiner polemischen Auseinandersetzung mit der Presse und der politischen Sprache seiner Zeit. Er kritisierte, wie Phrasen oft gedankenlos verwendet werden, sodass sie entweder inhaltsleer oder unfreiwillig komisch werden.

Auch heute bleibt diese Einsicht aktuell. In einer Zeit, in der viele Slogans und Phrasen schnell übernommen werden, erinnert uns Kraus daran, dass Sprache eine präzise Reflexion verdient – und dass in jeder Redewendung oft mehr steckt, als es auf den ersten Blick scheint.

Daten zum Zitat

Autor:
Karl Kraus
Tätigkeit:
österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Karl Kraus Zitate
Emotion:
Keine Emotion