Die meiste Nachsicht übt der, der die wenigste braucht.

- Marie von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat

Die emotionale Wirkung des Zitats ist tiefgreifend und regt zum Nachdenken an. Es spricht die menschliche Tendenz an, sich auf die Herausforderungen und Hindernisse in unserem Leben zu konzentrieren, statt auf die einfachen Freuden und Vergnügungen. Es deutet darauf hin, dass wir die Dinge, die uns Glück und Erfüllung bringen, oft als selbstverständlich ansehen, während wir uns um Dinge bemühen, die uns vielleicht nicht wirklich zufrieden stellen. Das Zitat erinnert uns daran, die Schönheit und Einfachheit des Lebens zu schätzen und im Augenblick präsent zu sein, anstatt ständig nach mehr zu streben. Es ermutigt uns, Achtsamkeit und Dankbarkeit zu kultivieren und zu erkennen, dass wahres Glück oft von innen kommt. Insgesamt lädt uns das Zitat dazu ein, unsere Perspektive zu ändern und das zu priorisieren, was im Leben wirklich wichtig ist.

Daten zum Zitat

Autor:
Marie von Ebner-Eschenbach
Tätigkeit:
Österreichische Schriftstellerin
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
Emotion:
Neutral