Die katholische Religion ist eine Anweisung, den Himmel zu erbetteln, welchen zu verdienen zu unbequem wäre. Die Pfaffen sind die Vermittler dieser Bettelei.

- Arthur Schopenhauer

Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Die katholische Religion ist eine Anweisung, den Himmel anzubeten, was zu unbequem wäre, um es sich zu verdienen“ hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung. Es deutet darauf hin, dass das Streben nach religiösen Überzeugungen schwierig und unbequem sein kann und dass es keine natürliche oder leichte Aufgabe ist, den Himmel anzubeten. Die Verwendung des Wortes „Anweisung“ impliziert, dass es eine Art Verpflichtung oder Pflicht gibt, den Lehren der Religion zu folgen, was ein Gefühl von Druck oder Last erzeugen kann. Der Ausdruck „zu unbequem, um es sich zu verdienen“ deutet darauf hin, dass das Streben nach religiösen Überzeugungen nicht etwas ist, das leicht oder natürlich ist, sondern etwas, das Anstrengung und Hingabe erfordert. Insgesamt vermittelt das Zitat ein Gefühl der Herausforderung und Schwierigkeit bei der Verfolgung religiöser Überzeugungen, aber auch ein Gefühl von Sinnhaftigkeit und Entschlossenheit bei der Verfolgung dieser Überzeugungen.

Daten zum Zitat

Autor:
Arthur Schopenhauer
Tätigkeit:
deutscher Philosoph
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Arthur Schopenhauer Zitate
Emotion:
Ärger