Die dümmsten Schafe sind immer zugleich die reißendsten Wölfe.

- Friedrich Hebbel

Friedrich Hebbel

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Die dümmsten Schafe sind immer gleichzeitig die gefährlichsten Wölfe“ vermittelt ein Gefühl von Gefahr und Täuschung in seiner Darstellung der Natur des Menschen. Die Verwendung des Wortes „dümmsten“ zur Beschreibung von Schafen deutet darauf hin, dass sie unschuldig und harmlos sind, während der Ausdruck „gefährlichsten Wölfe“ impliziert, dass sie hinterlistig und gefährlich sein können. Dieser Gegensatz verdeutlicht die verborgenen Gefahren, die in der Welt lauern können, wo der Schein trügen kann und diejenigen, die harmlos erscheinen, tatsächlich gefährlich sein können. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine der Vorsicht und Wachsamkeit, die die Leser dazu auffordert, sich vor den Menschen in ihrer Umgebung in Acht zu nehmen und auf mögliche Gefahren vorbereitet zu sein.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Hebbel
Tätigkeit:
deutscher Dramatiker und Lyriker
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Friedrich Hebbel Zitate
Emotion:
Ärger