Die Bescheidenheit kriecht aus demselben Loche wie die Eitelkeit.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat verdeutlicht, dass Demut keine Eigenschaft ist, die wir besitzen oder die uns fehlt, sondern vielmehr etwas, das uns angeboren ist. Es deutet darauf hin, dass wir von Natur aus demütig sind und es einfach zulassen müssen, dass sie sich entfalten und ausdrücken kann. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist eine des Trostes und der Beruhigung. Es erinnert uns daran, dass wir mit unseren Kämpfen mit der Demut nicht allein sind und dass sie ein natürlicher und angeborener Teil von uns ist. Es gibt uns die Hoffnung, dass wir unsere Herausforderungen überwinden und unser wahres Selbst annehmen können, ohne das Bedürfnis zu haben, ständig nach Perfektion oder Größe zu streben. Insgesamt hat dieses Zitat eine beruhigende und besänftigende Wirkung und ermutigt uns, unsere Selbstzweifel und Unsicherheiten loszulassen und einfach so zu sein, wie wir sind.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Neutral