Die Bescheidenheit, die zum Bewusstsein kommt, kommt ums Leben.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Die Demut, die zum Bewusstsein kommt, kommt zum Tod“ deutet darauf hin, dass ein Mensch, der sich seiner eigenen Grenzen und Unvollkommenheiten bewusst wird, ein Gefühl der Demut erfährt. Dieses Gefühl der Demut kann als positive Eigenschaft angesehen werden, da es dem Einzelnen ermöglicht, seine eigenen Unzulänglichkeiten zu erkennen und nach Verbesserungen zu streben. Die Vorstellung, dass diese Demut mit dem Tod einhergeht, deutet jedoch darauf hin, dass sie möglicherweise nicht ausreicht, um das endgültige Ende des Lebens zu überwinden. Der Tod des Einzelnen kann das Ende seines persönlichen Wachstums und seiner Entwicklung bedeuten, und seine Demut reicht möglicherweise nicht aus, um ihn vor der Endgültigkeit des Todes zu bewahren. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats ein Gefühl der Melancholie, da es die Zerbrechlichkeit des Lebens und die Unvermeidlichkeit des Todes hervorhebt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Unklare Emotion