Die Arznei macht kranke, die Mathematik traurige und die Theologie sündhafte Leute.
- Martin Luther

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, die den menschlichen Zustand und die Kämpfe, mit denen wir in unserem täglichen Leben konfrontiert sind, anspricht. Die Verwendung des Wortes „krank“ deutet auf ein Gefühl körperlicher und emotionaler Not hin, während „traurig“ auf ein tiefes Gefühl von Melancholie und Verzweiflung hinweist. Das Wort „sündig“ fügt dem Zitat eine moralische Dimension hinzu, was bedeutet, dass etwas an der Art und Weise, wie wir unser Leben leben, und an den Entscheidungen, die wir treffen, von Natur aus falsch ist. Insgesamt deutet das Zitat darauf hin, dass das Streben nach Wissen und Verständnis zwar wichtig ist, aber auch zu Schmerz und Leid führen kann. Es ist eine eindringliche Mahnung, die emotionalen Auswirkungen unseres Handelns zu berücksichtigen und nach Ausgewogenheit in unserem Leben zu streben.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Martin Luther
- Tätigkeit:
- deutscher Theologe, Mönch und Reformator
- Epoche:
- Spätrenaissance / Manierismus
- Mehr?
- Alle Martin Luther Zitate
- Emotion:
- Traurigkeit