Der Mensch ist verloren, der sich früh für ein Genie hält.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Der Mensch ist verloren, der sich früh als Genie betrachtet“ deutet darauf hin, dass ein übermäßiges Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu einem Gefühl des Verlorenseins oder des Treibenlassens führen kann. Wenn jemand glaubt, ein Genie oder außergewöhnlich talentiert zu sein, kann er selbstgefällig werden und es versäumen, die notwendigen Anstrengungen zu unternehmen, um wirklich herausragende Leistungen zu erbringen. Dies kann zu mangelndem Fortschritt und letztendlich zu einem Gefühl des Verlorenseins oder des Stillstands führen. Wenn jemand jedoch bescheiden und offen für Lernen und Wachstum ist, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er in seinen Bestrebungen Erfolg und Erfüllung findet. Insgesamt dient das Zitat als Erinnerung daran, auf dem Weg zur Exzellenz bodenständig und fokussiert zu bleiben, anstatt sich zu sehr auf die eigenen Fähigkeiten zu verlassen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Enttäuschung