Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umerhirrt.
- Gotthold Ephraim Lessing

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat spricht für die Bedeutung eines Lebenszwecks und die emotionale Auswirkung, diesen Zweck aus den Augen zu verlieren. Wenn wir ein klares Ziel vor Augen haben, gibt uns das etwas, wonach wir streben und auf das wir uns konzentrieren können. Es gibt unserem Leben eine Richtung und einen Sinn und hilft uns, motiviert und inspiriert zu bleiben. Wenn wir unser Ziel aus den Augen verlieren, können wir uns verloren und ziellos fühlen, als ob unser Leben keinen Sinn und keine Bedeutung hätte. Wir können uns von uns selbst und von der Welt um uns herum getrennt fühlen und Schwierigkeiten haben, unseren Platz in der Welt zu finden. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine der Dringlichkeit und Wichtigkeit, die uns daran erinnert, unsere Ziele nie aus den Augen zu verlieren und sie fest im Blick zu behalten, um ein erfülltes und sinnvolles Leben zu führen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Gotthold Ephraim Lessing
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter, Schriftsteller, Philosoph und Dramatiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Gotthold Ephraim Lessing Zitate
- Emotion:
- Neutral