Der kleinste Fehler, den ein Mensch uns zuliebe ablegt, verleiht ihm in unseren Augen mehr Wert, als die größten Tugenden, die er sich ohne unser Zutun aneignet.

- Marie von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat

Marie von Ebner-Eschenbach bringt in diesem Zitat eine tiefe Wahrheit über menschliche Beziehungen und Wertschätzung zum Ausdruck. Es geht um die Bedeutung von Veränderungen, die jemand aus Liebe oder Rücksicht auf einen anderen vornimmt. Selbst kleine Anstrengungen oder Anpassungen, die jemand macht, um einer Beziehung gerecht zu werden, haben einen besonderen Wert, da sie zeigen, dass der andere bereit ist, auf uns einzugehen und sich für uns zu bemühen.

Die Reflexion zeigt, dass Beziehungen von gegenseitiger Rücksichtnahme und dem Willen zur Anpassung leben. Während persönliche Tugenden bewundernswert sein mögen, gewinnen sie in einer Beziehung erst dann an Bedeutung, wenn sie mit einem bewussten Einsatz für den anderen verbunden sind. Diese Erkenntnis erinnert uns daran, dass selbst kleine Gesten, die von Herzen kommen, oft mehr zählen als große Errungenschaften, die keinen direkten Bezug zum anderen haben.

Für den Leser lädt das Zitat ein, über die Dynamik von Geben und Nehmen in Beziehungen nachzudenken. Es ermutigt dazu, den Wert von kleinen, aber bedeutungsvollen Veränderungen zu erkennen und solche Bemühungen auch bei anderen zu schätzen. Es ist eine Erinnerung daran, dass echte Verbindungen durch gegenseitiges Bemühen gestärkt werden.

Zitat Kontext

Marie von Ebner-Eschenbach, eine österreichische Schriftstellerin des 19. Jahrhunderts, war bekannt für ihre klugen und einfühlsamen Beobachtungen über menschliche Natur und Beziehungen. Dieses Zitat spiegelt ihre tiefgründige Reflexion über zwischenmenschliche Bindungen und den Wert von persönlichem Einsatz wider. In einer Zeit, die oft von gesellschaftlichen Normen und Erwartungen geprägt war, hob sie die Bedeutung der individuellen Bemühung und Rücksichtnahme hervor.

Im historischen Kontext war Ebner-Eschenbach eine Pionierin der Frauenliteratur und trat für Humanität und Mitgefühl ein. Ihre Werke verdeutlichen, wie wichtig ihr die Fähigkeit des Menschen war, sich in Beziehungen weiterzuentwickeln und sich bewusst für andere einzusetzen. Dieses Zitat passt in ihre größere Botschaft von der Notwendigkeit, menschliche Verbindungen durch echte Bemühungen zu pflegen.

Auch heute bleibt die Aussage relevant, da sie die Bedeutung von Empathie und Anpassung in einer Welt betont, die oft auf Individualismus ausgerichtet ist. Es ist ein Aufruf, die kleinen Gesten der Veränderung und Rücksichtnahme zu schätzen, die in Beziehungen den größten Unterschied machen können.

Daten zum Zitat

Autor:
Marie von Ebner-Eschenbach
Tätigkeit:
Österreichische Schriftstellerin
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
Emotion:
Keine Emotion