Der kann nicht klagen über harten Spruch, den man zum Meister seines Schicksals macht.
- Friedrich Schiller

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Er kann sich nicht über eine harte Rede beschweren, die zum Meister seines Schicksals gemacht wird“ hat eine starke emotionale Wirkung. Es deutet darauf hin, dass die betreffende Person die Kontrolle über ihre eigenen Umstände übernommen hat und nicht länger Opfer äußerer Kräfte ist. Die Verwendung des Wortes „Meister“ impliziert ein Gefühl von Macht und Autorität und deutet darauf hin, dass die Person die Fähigkeit hat, ihr eigenes Schicksal zu gestalten. Die Idee, dass man sich nicht über eine harte Rede beschweren kann, deutet darauf hin, dass man sich dafür entschieden hat, sich seinen Herausforderungen direkt zu stellen und nicht nach externer Bestätigung oder Sympathie sucht. Insgesamt vermittelt das Zitat ein Gefühl von Selbstbestimmung und Selbstbestimmung und inspiriert den Zuhörer, die Kontrolle über sein eigenes Leben zu übernehmen und die Zukunft zu gestalten, die er sich wünscht.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Schiller
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Friedrich Schiller Zitate
- Emotion:
- Unklare Emotion