Den alten Aposteln Fast gleichen die jungen, Nichts fehlt ihnen mehr Als feurige Zungen.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat verweist auf die emotionale Wirkung der Sprache und ihre Macht, Menschen zu verbinden und zusammenzubringen. Es unterstreicht die Bedeutung der Sprache als Mittel der Kommunikation und den Wunsch nach mehr, nach etwas, das über die Oberfläche hinausgeht. Der Gebrauch von Worten reicht oft nicht aus, um die Tiefe der Gefühle und das Wesen eines Menschen zu vermitteln. Das Bedürfnis nach feurigen Sprachen, die reich und ausdrucksstark sind, spricht für die Sehnsucht nach Verbindung und Verständnis, die über die Oberfläche hinausgehen. Das Zitat berührt auch die Idee des Alters und die Art und Weise, in der es unser Verständnis der Welt prägen kann. Die Tatsache, dass die alten Apostel fast genauso alt sind wie die jungen, deutet darauf hin, dass das Alter nicht der einzige Faktor ist, der die Fähigkeit eines Menschen bestimmt, mit anderen in Kontakt zu treten. Insgesamt verweist das Zitat auf die emotionale Wirkung der Sprache und ihre Fähigkeit, die Kluft zwischen Menschen zu überbrücken, unabhängig vom Alter.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Neutral