Dass so viel Ungezogenheit gut durch die Welt kommt, daran ist die Wohlerzogenheit schuld.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat reflektiert die paradoxe Natur des Lebens, in dem auf Wohlstand und Glück oft Not und Leid zu folgen scheinen. Es deutet darauf hin, dass manchmal gerade die Dinge, die uns Freude und Trost bringen, auch zu unseren Kämpfen und Schmerzen beitragen können. Dieser Gedanke kann emotional aufgeladen sein, da er unsere Erwartungen und Annahmen über die Welt in Frage stellt und uns zwingt, uns mit den Komplexitäten und Ungewissheiten des Lebens auseinanderzusetzen. Er kann auch ermutigend sein, da er uns ermutigt, Verantwortung für unser eigenes Wohlergehen zu übernehmen und angesichts von Widrigkeiten nach Widerstandsfähigkeit und innerer Stärke zu streben. Letztlich ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine der Kontemplation und Reflexion, da es uns einlädt, unsere Annahmen zu hinterfragen und ein tieferes Verständnis der Welt und von uns selbst zu suchen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Unklare Emotion