Das eben ist der Unterschied der Geschlechter: die Männer fallen nicht immer auf einen kleinen Mund herein, aber die Weiber immer auf eine große Nase.
- Karl Kraus

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat ist ein metaphorischer Ausdruck, der den gesellschaftlichen Druck auf Frauen hervorhebt, sich an bestimmte Schönheitsideale anzupassen, insbesondere an solche, die mit ihrem körperlichen Erscheinungsbild zusammenhängen. Der Ausdruck „große Nase“ wird oft verwendet, um Frauen zu beschreiben, die nicht dem engen Schönheitsideal entsprechen, was impliziert, dass ihr Aussehen weniger begehrenswert oder sogar unattraktiv ist. Dieses Zitat hat eine emotionale Wirkung, weil es hervorhebt, dass Frauen oft einem höheren Schönheitsideal entsprechen müssen als Männer und wie sich dieser Druck auf ihr Selbstwertgefühl und ihr Selbstvertrauen auswirken kann. Es zeigt auch, wie Schönheitsideale dazu verwendet werden können, Geschlechterrollen und Stereotypen zu verstärken, wobei von Frauen erwartet wird, dass sie ihr Aussehen über alles andere stellen. Insgesamt hat dieses Zitat eine negative emotionale Wirkung, da es die Art und Weise hervorhebt, wie gesellschaftlicher Druck die Möglichkeiten von Frauen einschränken und sie aufgrund ihres Aussehens unzulänglich fühlen lassen kann.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Karl Kraus
- Tätigkeit:
- österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Karl Kraus Zitate
- Emotion:
- Erkenntnis