Große Menschen sind da – aber nicht für die Kleinen.

- Marie von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Die Großen sind da, aber nicht für die Kleinen“ kann je nach dem Kontext, in dem es verwendet wird, eine Reihe von Emotionen hervorrufen. Einerseits könnte der Satz als metaphorischer Ausdruck der Vorstellung interpretiert werden, dass mächtige oder einflussreiche Personen oft unnahbar oder gleichgültig gegenüber den Bedürfnissen und Anliegen der einfachen Menschen erscheinen. Dies könnte Gefühle der Frustration, Enttäuschung oder sogar Hoffnungslosigkeit bei denjenigen hervorrufen, die sich von den Mächtigen an den Rand gedrängt oder ungehört fühlen. Andererseits könnte das Zitat auch als Erinnerung an die Bedeutung von Empathie und Mitgefühl in zwischenmenschlichen Beziehungen und als Aufforderung zum Handeln für diejenigen, die Einfluss haben, gesehen werden, sich ihrer Wirkung auf andere bewusster zu werden. Letztendlich hängt die emotionale Wirkung des Zitats von der individuellen Interpretation und den persönlichen Erfahrungen mit der Machtdynamik ab.

Daten zum Zitat

Autor:
Marie von Ebner-Eschenbach
Tätigkeit:
Österreichische Schriftstellerin
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
Emotion:
Neutral