Briefe haben schon ebensoviel geheimes wie öffentliches Unglück verschuldet.
- Honoré de Balzac

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, da es die Dualität von Briefen hervorhebt. Einerseits sind sie privat und persönlich und tragen die Last von Geheimnissen und Emotionen, die nur mit einigen wenigen Auserwählten geteilt werden sollen. Andererseits können Briefe auch öffentlich und allgemein bekannt sein und das Unglück und Leid von Einzelpersonen einem größeren Publikum zugänglich machen. Dieser Kontrast erzeugt ein Gefühl der Verletzlichkeit und Entblößung, da die innersten Gedanken und Gefühle des Verfassers für alle sichtbar offengelegt werden. Die emotionale Wirkung des Zitats wird durch die Verwendung von Sprache, wie „als Geheimnis fällig“ und „öffentliches Unglück“, noch verstärkt, was der Aussage zusätzliche Bedeutungsebenen und Komplexität verleiht. Insgesamt ruft das Zitat ein Gefühl von Intimität und Verletzlichkeit hervor und verdeutlicht die Macht und Wirkung schriftlicher Kommunikation.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Honoré de Balzac
- Tätigkeit:
- franz. Schriftsteller
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Honoré de Balzac Zitate
- Emotion:
- Traurigkeit