Böses Werk muß untergehen, Rache folgt der Freveltat

- Friedrich Schiller

Friedrich Schiller

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Böses muss untergehen, Rache folgt freiberuflich“ hat eine starke emotionale Wirkung, die an die menschliche Erfahrung von Leid und Ungerechtigkeit appelliert. Es deutet darauf hin, dass böse Taten unweigerlich bestraft werden und dass der Gerechtigkeit Genüge getan wird. Diese Vorstellung kann denjenigen, denen Unrecht getan wurde, ein Gefühl von Trost und Hoffnung vermitteln, da sie impliziert, dass ihr Leid nicht umsonst gewesen sein wird. Gleichzeitig deutet der Ausdruck „Rache folgt freiberuflich“ darauf hin, dass Gerechtigkeit nicht immer sofort oder direkt, sondern eher durch einen Prozess von Ursache und Wirkung, der Zeit und Mühe kosten kann, erreicht wird. Insgesamt spricht dieses Zitat die komplexe und oft schmerzhafte Natur der menschlichen Erfahrung an und den Wunsch nach Gerechtigkeit und Erlösung, der uns antreibt.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Schiller
Epoche:
Klassik
Mehr?
Alle Friedrich Schiller Zitate
Emotion:
Neutral