Bei den meisten Menschen gründet sich der Unglaube in einer Sache auf blinden Glauben in einer andern.

- Georg Christoph Lichtenberg

Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat deutet darauf hin, dass viele Menschen Überzeugungen und Meinungen vertreten, die nicht auf ihren eigenen persönlichen Überzeugungen beruhen, sondern auf externen Faktoren wie sozialen Normen oder den Meinungen anderer basieren. Dies kann dazu führen, dass es den Überzeugungen an Authentizität und Tiefe mangelt, da sie nicht wirklich auf persönlicher Reflexion und Verständnis beruhen. Außerdem impliziert dieses Zitat, dass Menschen, deren Überzeugungen auf blindem Glauben basieren, anfälliger dafür sind, sich von äußeren Einflüssen beeinflussen zu lassen, und möglicherweise nicht in der Lage sind, kritisch oder unabhängig zu denken. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats besorgniserregend für die Authentizität und Tiefe der Überzeugungen der Menschen und ein Aufruf zum Handeln, die eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und zu reflektieren, um sicherzustellen, dass sie auf persönlicher Überzeugung und nicht nur auf externen Faktoren basieren.

Daten zum Zitat

Autor:
Georg Christoph Lichtenberg
Tätigkeit:
deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
Emotion:
Unklare Emotion