Die meisten Menschen nehmen die Meinungen an, so wie sie von andern gemacht worden sind.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat spricht die Verbreitung von Konformität und die Bereitschaft des Einzelnen an, die Überzeugungen und Werte seiner Mitmenschen blind zu akzeptieren, ohne sie in Frage zu stellen oder unabhängig zu denken. Es hebt die emotionale Wirkung dieses Verhaltens hervor und deutet darauf hin, dass Menschen, die nicht selbstständig denken, anfälliger für Gefühle der Unsicherheit, Angst und geringes Selbstwertgefühl sind. Darüber hinaus betont das Zitat die Bedeutung des kritischen Denkens und der Selbstreflexion bei der Gestaltung der eigenen Überzeugungen und Werte, anstatt sich von externen Meinungen beeinflussen zu lassen. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats von Traurigkeit und Enttäuschung geprägt, da es darauf hindeutet, dass viele Menschen ihr volles Potenzial nicht ausschöpfen und die Freude und Erfüllung verpassen, die aus unabhängigem Denken resultieren.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Neutral