Ausbildung auf dem Kampffeld ist härter als Training im Lager. Aber sie macht bessere Soldaten. Herr, ich trete in deinen Dienst ein. Mache mich willig, mich willig machen zu lassen, deinen Willen zu tun.
- Corrie Ten Boom

Klugwort Reflexion zum Zitat
In diesem Zitat reflektiert Corrie Ten Boom über die harte Ausbildung, die sie und andere in schwierigen Umständen durchmachen mussten. Sie vergleicht die intensiven Erfahrungen des Trainings im Lager mit der Herausforderung, sich in einem echten 'Kampf' zu beweisen. Es ist eine Metapher für das Leben selbst – dass Schwierigkeiten, Prüfungen und Herausforderungen im Leben oft notwendig sind, um den wahren Charakter und die Widerstandskraft eines Menschen zu formen. Doch gleichzeitig erkennt sie, dass diese Erfahrungen, so schmerzhaft sie auch sein mögen, den Einzelnen auf eine tiefere Weise stärken und vorbereiten.
Die Entscheidung, 'in den Dienst des Herrn zu treten', drückt ihre spirituelle Hingabe aus, was bedeutet, dass sie sich dem göttlichen Willen unterordnet, bereit ist, in ihrer Lebensaufgabe zu dienen und auch die Schwierigkeiten des Lebens als Teil dieses größeren Plans zu akzeptieren. Es geht nicht nur darum, körperlich zu überleben, sondern auch darum, sich moralisch und geistig weiterzuentwickeln und die inneren Kräfte zu mobilisieren, die notwendig sind, um den eigenen Weg zu finden. Corrie Ten Boom fordert sich selbst und andere auf, in Zeiten der Not ihre Bereitschaft zu zeigen, nicht nur für sich selbst zu kämpfen, sondern auch im Dienst einer höheren Bestimmung zu stehen.
Zitat Kontext
Corrie Ten Boom war eine niederländische Frau, die während des Zweiten Weltkriegs zusammen mit ihrer Familie jüdische Flüchtlinge versteckte und half, sie vor den Nationalsozialisten zu retten. Ihre Familie wurde schließlich verraten, und sie selbst verbrachte mehrere Monate in Konzentrationslagern, bevor sie überlebte. Ihre Erfahrungen und die Prüfungen, denen sie ausgesetzt war, hatten einen tiefen Einfluss auf ihre spirituelle und philosophische Perspektive.
Nach ihrer Befreiung widmete sich Corrie Ten Boom der Verkündigung von Vergebung und Heilung, insbesondere für diejenigen, die sie im Konzentrationslager misshandelten. Ihre Werke und Zeugnisse, wie zum Beispiel das Buch *„Das Hütchen der Freiheit“* („The Hiding Place“), sprechen von den Erfahrungen des Überlebens, des Glaubens und der Liebe inmitten von Hass und Gewalt. Ihr Zitat verdeutlicht ihre Auffassung, dass wahre Stärke und geistige Reife nicht nur aus der Überwindung äußerer Widrigkeiten resultieren, sondern auch aus der Bereitschaft, sich einer höheren Bestimmung unterzuordnen und diese zu erfüllen. Die spirituelle Hingabe, die sie ausdrückt, ist ein zentrales Thema in ihrem Leben und Werk.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Corrie Ten Boom
- Tätigkeit:
- niederl. Christin, Autorin und Überlebende des Holocausts
- Epoche:
- Nachkriegszeit
- Emotion:
- Keine Emotion