Auch der ungewöhnlichste Mensch ist gehalten, seine ganz gewöhnliche Schuldigkeit zu tun.

- Marie von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat legt nahe, dass Menschen andere oft aufgrund ihrer äußeren Erscheinung und ihres Verhaltens beurteilen, ohne sich die Zeit zu nehmen, sie oder ihre Beweggründe wirklich zu verstehen. Es unterstreicht die Idee, dass jeder Mensch seine eigenen Kämpfe und Herausforderungen zu bewältigen hat und dass es wichtig ist, anderen mit Einfühlungsvermögen und Verständnis zu begegnen, statt mit Annahmen und Vorurteilen. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist traurig, da es auf das Vorherrschen von Urteilen und Missverständnissen in der Gesellschaft hinweist und auf den Schaden, den dies für Einzelpersonen und Beziehungen bedeuten kann. Es vermittelt auch ein Gefühl der Hoffnung, da es darauf hinweist, dass es immer das Potenzial für Wachstum und Veränderung gibt und dass es möglich ist, unsere Vorurteile zu überwinden und die Welt und die Menschen um uns herum differenzierter und mitfühlender zu sehen.

Daten zum Zitat

Autor:
Marie von Ebner-Eschenbach
Tätigkeit:
Österreichische Schriftstellerin
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
Emotion:
Reue