Der sittliche Mensch liebt seine Seele, der gewöhnliche sein Eigentum.
- Konfuzius

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung dieses Zitats liegt in seiner Fähigkeit, sowohl Gefühle des Stolzes als auch der Scham hervorzurufen. Einerseits ist die Idee, seine Seele zu lieben und sie über alles andere zu stellen, ein edles und bewundernswertes Gefühl. Sie deutet auf ein tiefes Selbstbewusstsein und die Verpflichtung hin, im Einklang mit den eigenen Werten und Überzeugungen zu leben. Dies kann eine Quelle großer Zufriedenheit und Erfüllung sein. Andererseits kann der Gegensatz zwischen dem moralischen und dem gewöhnlichen Menschen als eine wertende und elitäre Haltung angesehen werden. Die Andeutung, dass der gewöhnliche Mensch nur seinen Besitz und nicht seine Seele schätze, kann als negative und erniedrigende Bewertung anderer angesehen werden. Dies kann Gefühle von Scham und Schuld sowie ein Gefühl der Unzulänglichkeit und Unsicherheit hervorrufen. Insgesamt kann das Zitat sowohl als inspirierend als auch als demotivierend angesehen werden, je nach Perspektive und Interpretation des Einzelnen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Konfuzius
- Tätigkeit:
- chin. Philosoph, Lehrer und Gelehrter
- Epoche:
- Frühe Antike
- Mehr?
- Alle Konfuzius Zitate
- Emotion:
- Liebe