An das Gute glauben nur die wenigen, die es üben.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung des Zitats besteht darin, dass es ein Gefühl der Entmutigung und Verzweiflung hinterlässt. Der Satz „Nur die wenigen, die es praktizieren, glauben an das Gute“ deutet an, dass ein erheblicher Teil der Gesellschaft nicht daran glaubt, das Richtige oder Gute zu tun. Dies kann als ein Spiegelbild des Zustands der Welt interpretiert werden, in der die Menschen mehr auf ihr eigenes Interesse als auf das Allgemeinwohl bedacht sind. Die Verwendung des Wortes „wenige“ unterstreicht auch die Seltenheit derjenigen, die an das Richtige glauben, was als Quelle der Hoffnung in einer Welt angesehen werden kann, in der die Moral zu schwinden scheint. Insgesamt ruft das Zitat ein Gefühl der Traurigkeit und eine Sehnsucht nach einer Welt hervor, in der sich die Menschen mehr für das Richtige einsetzen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Zustimmung