
Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Aber mit Gewalt kommt neue Gewalt“ deutet darauf hin, dass wir, wenn wir Gewalt anwenden, um Konflikte zu lösen oder unsere Ziele zu erreichen, dabei versehentlich mehr Gewalt und Schaden verursachen können. Dieses Zitat kann eine tiefgreifende emotionale Wirkung haben, da es Fragen über die Natur von Gewalt und ihre Rolle in der Gesellschaft aufwirft. Es fordert uns dazu auf, darüber nachzudenken, ob unsere Handlungen, egal wie gut sie gemeint sind, unbeabsichtigte Folgen haben können, die den Kreislauf von Gewalt und Leid aufrechterhalten. Das Zitat fordert uns auf, über alternative Wege zur Konfliktlösung und zur Erreichung unserer Ziele nachzudenken, die ohne Gewaltanwendung auskommen, und die langfristigen emotionalen und psychologischen Auswirkungen unseres Handelns auf uns selbst und andere zu berücksichtigen. Letztendlich ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine der Selbstbeobachtung, der Kontemplation und ein Aufruf zum Handeln, um eine friedlichere und gerechtere Welt zu schaffen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Ovid
- Tätigkeit:
- römischer Dichter
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Ovid Zitate
- Emotion:
- Erkenntnis