A. Der Mann machte sehr viel Wind. B. O nein! wenn es noch Wind gewesen wäre, es war aber mehr ein wehendes Vakuum.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Der Mann hat viel Wind gemacht. O. Nein. Wenn es noch Wind war, war es eher ein schwebendes Vakuum“ löst ein Gefühl der Verwirrung und Orientierungslosigkeit aus. Der erste Teil des Satzes, „Der Mann hat viel Wind gemacht“, suggeriert, dass der Mann etwas Mächtiges und Bedeutendes geschaffen hat. Der zweite Teil des Satzes, „O. Nein. Wenn es noch Wind war, war es eher ein schwebendes Vakuum“, widerspricht dieser Vorstellung und deutet darauf hin, dass die Handlungen des Mannes nichts Sinnvolles oder Wesentliches geschaffen haben. Dieser Kontrast erzeugt ein Gefühl der Unsicherheit und Mehrdeutigkeit, da der Leser die Art der Handlungen des Mannes und die Bedeutung des von ihm erzeugten Windes hinterfragt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Neutral