Wenn wir mehr selbst dächten, so würden wir sehr viel mehr schlechte und sehr viel mehr gute Bücher haben.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist von tiefer Traurigkeit und Frustration geprägt. Die Vorstellung, dass Selbstverzehr oder Selbstreflexion zu mehr schlechten und guten Büchern führen könnte, deutet darauf hin, dass es beim Schreibprozess an Authentizität und Aufrichtigkeit mangelt. Es impliziert, dass Schriftsteller sich nicht voll und ganz auf ihre eigenen Gedanken und Emotionen einlassen, sondern stattdessen einfach einer Reihe vorgegebener Regeln oder Formeln folgen. Dies kann dazu führen, dass es ihren Werken an Tiefe und Bedeutung mangelt und die Leser sich unbefriedigt und uninspiriert fühlen. Letztendlich unterstreicht das Zitat die Bedeutung von Authentizität und Aufrichtigkeit im Schreibprozess, und die emotionalen Auswirkungen dieses Mangels können sowohl von Autoren als auch von Lesern tief empfunden werden.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Ekel