Wer die öffentlichen Zustände ändern will, muss bei der Sprache anfangen.
Noch keine Likes
- Seite 6 / 6 -
Wer die öffentlichen Zustände ändern will, muss bei der Sprache anfangen.
Diejenigen, die regieren und viel zu tun haben, machen sich in der Regel nicht gerne die Mühe, neue Projekte zu überlegen und auszuführen. Die besten öffentlichen Maßnahmen werden daher selten nach vorheriger Weisheit getroffen, sondern durch die Gelegenheit erzwungen.
Alles öffentliche Leben ist wenig mehr als ein Schauspiel, das der Geist von vorgestern gibt, mit dem Anspruch, der Geist von heute zu sein.
Und was dich betrifft, mein Herr, der du in privaten Freundschaften verräterisch und im öffentlichen Leben ein Heuchler bist, wird die Welt rätseln, ob du ein Abtrünniger oder ein Hochstapler bist, ob du gute Prinzipien aufgegeben hast oder ob du jemals welche hattest.
Die Debatten dieser großen Versammlung sind oft vage und verworren und scheinen eher geschleppt zu werden, als dass sie zum gewünschten Ziel führen. Ich glaube, so etwas muss in öffentlichen demokratischen Versammlungen immer passieren.
Eine Nation, die die Qualität des Mutes, die in der Vergangenheit in das öffentliche Leben eingebracht wurde, vergessen hat, wird diese Qualität bei den von ihr gewählten Führungspersönlichkeiten heute nicht mehr so sehr verlangen oder beachten - und wir haben sie tatsächlich vergessen.
Selbst die Ärmsten können dazu gebracht werden, dies zu erkennen und zuzustimmen, dass große Summen, die von einigen ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger gesammelt und für öffentliche Zwecke ausgegeben werden, von denen die Masse am meisten profitiert, für sie wertvoller sind, als wenn sie über viele Jahre hinweg in kleinen Beträgen unter ihnen verstreut werden.
Öffentliche Meinung! Ihr opfern wir alles zur Rettung der Ehre – selbst diese.
Der Ruhm ist der öffentliche Abbruch eines Werdenden, in dessen Bauplatz die Menge einbricht, ihm die Steine verschiebend.
Haltet eure literarischen Werke mindestens neun Jahre lang von der Öffentlichkeit fern.