Wir werden in einem vorausbestimmten Augenblick geboren, an einem vorausbestimmten Platz, und haben, wie der Jahrgang eines Weines, die Qualität des Jahres und der Jahreszeit, in der wir zur Welt kamen. Nicht mehr und nicht weniger behauptet die Astrologie.

- Carl Gustav Jung

Carl Gustav Jung

Klugwort Reflexion zum Zitat

Carl Gustav Jung beschreibt in diesem Zitat die Vorstellung, dass unser Geburtszeitpunkt und -ort unsere Persönlichkeit und Eigenschaften in ähnlicher Weise beeinflussen können wie der Jahrgang eines Weines. Indem er diese Metapher verwendet, verweist Jung auf die Astrologie, die oft davon ausgeht, dass die Position von Himmelskörpern zum Zeitpunkt der Geburt einen Einfluss auf unser Leben und unsere Charakterzüge hat. Jung lässt offen, ob er an die astrologische Theorie glaubt, aber er nutzt sie als Beispiel, um die Idee zu unterstreichen, dass unser Leben und unser Wesen durch äußere Umstände bestimmt werden, die wir nicht kontrollieren können. /n/n Das Zitat regt dazu an, über das Verhältnis von Schicksal und freiem Willen nachzudenken. Die Vorstellung eines „vorausbestimmten Augenblicks“ und „vorausbestimmten Platzes“ für die Geburt lässt uns überlegen, inwieweit unsere Eigenschaften, unser Leben und unser Schicksal durch äußere, vorgegebene Umstände beeinflusst werden. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie viel Kontrolle wir wirklich über unser eigenes Leben und unsere Entwicklung haben. Jung stellt hier die Herausforderung, dass unsere Persönlichkeit und unser Leben nicht nur von uns selbst, sondern auch von Kräften außerhalb unserer Kontrolle geprägt werden können. /n/n Jung fordert uns dazu auf, die Möglichkeit zu erwägen, dass es etwas Größeres gibt, das unsere Existenz und unsere Entwicklung beeinflusst. Es fordert uns dazu auf, sowohl die Rolle der äußeren Umstände als auch die des persönlichen Engagements in der Gestaltung unseres Lebens zu reflektieren. Es lädt uns ein, zu überdenken, wie wir unsere eigene Identität und unser Schicksal sehen und welchen Einfluss wir darauf haben können.

Daten zum Zitat

Autor:
Carl Gustav Jung
Tätigkeit:
Schweizer Psychiater
Epoche:
Moderne
Emotion:
Keine Emotion