Wir erheben uns nie höher, als wenn wir in Gedanken versinken.

- Marie von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach bringt die tiefe Bedeutung des Nachdenkens und der Reflexion zum Ausdruck. In einer Welt, die oft von Hektik und äußeren Ablenkungen geprägt ist, erinnert uns dieser Satz daran, dass wahre Größe und geistige Erhebung oft in Momenten der inneren Einkehr und des Nachdenkens gefunden werden. Es ist in diesen stillen Augenblicken, in denen wir uns von den Beschränkungen des Alltags lösen und über tiefere Fragen des Lebens, der Existenz und unseres eigenen Selbst nachdenken können.

Diese Aussage unterstreicht die transformative Kraft der Gedankenwelt. Sie zeigt, dass wahre Größe nicht unbedingt durch äußere Errungenschaften oder gesellschaftlichen Status definiert wird, sondern durch die Fähigkeit, sich selbst und die Welt in all ihrer Tiefe zu erfassen. Wenn wir uns erlauben, in Gedanken zu versinken, entdecken wir oft neue Perspektiven, finden kreative Lösungen und entwickeln ein tieferes Verständnis für uns selbst und unsere Mitmenschen. In diesem Sinne lädt uns das Zitat ein, regelmäßig innezuhalten und der Kraft unserer Gedanken Raum zu geben.

Zitat Kontext

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) war eine österreichische Schriftstellerin, die für ihre tiefgründigen Aphorismen und psychologisch einfühlsamen Werke bekannt ist. Sie gilt als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Autorinnen des 19. Jahrhunderts. Ihr Schaffen umfasst Romane, Erzählungen und vor allem Aphorismen, in denen sie gesellschaftliche und menschliche Themen aufgreift.

Dieses Zitat spiegelt Ebner-Eschenbachs Wertschätzung für die Kraft des Denkens und der Reflexion wider. Es passt in eine Zeit, in der sich die intellektuelle Elite mit Fragen des menschlichen Geistes und seiner Potenziale auseinandersetzte. Die Aussage könnte auch als Antwort auf die materialistischen Tendenzen der Industrialisierung verstanden werden, in der die Betonung auf geistige und innere Werte als Kontrapunkt zu den äußerlichen Errungenschaften der Epoche gesehen wurde. Ebner-Eschenbachs Werk regt dazu an, über die tieferen Aspekte des Lebens nachzudenken und die Bedeutung der inneren Welt nicht zu unterschätzen.

Daten zum Zitat

Autor:
Marie von Ebner-Eschenbach
Tätigkeit:
Österreichische Schriftstellerin
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
Emotion:
Keine Emotion