Wir bauen an dir mit zitternden Händen Und wir türmen Atom auf Atom. Aber wer kann dich vollenden, Du Dom.
- Rainer Maria Rilke

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung des Zitats ist tiefgreifend, da es die menschliche Existenz und unser Bemühen, die Welt um uns herum zu verstehen, anspricht. Der Ausdruck „build on you with stumbling hands“ (auf dich bauen mit stolpernden Händen) deutet darauf hin, dass wir in unserem Streben nach Wissen und Verständnis ungeschickt und unvollkommen sind, aber wir versuchen es weiterhin, lernen und wachsen. Der Hinweis darauf, das Atom auf das Atom zu richten, spricht für die Macht von Wissenschaft und Technologie, die Welt neu zu gestalten, aber auch für das Potenzial für Zerstörung und Chaos. Der letzte Satz, „Wer kann dich vollenden, du Herr“, ist eine Frage, die die Suche nach Sinn und Zweck im Leben anspricht, und die Idee, dass wir alle unvollkommen sind und nach Erfüllung streben. Insgesamt ist das Zitat eine eindringliche Erinnerung an die Herausforderungen und Chancen, die das Menschsein mit sich bringt, und an das ständige Streben nach Wissen und Verständnis.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Rainer Maria Rilke
- Tätigkeit:
- österreichisch-deutscher Dichter
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Rainer Maria Rilke Zitate
- Emotion:
- Neutral