Wie wir nämlich nicht freigiebig und wohltätig sind, um Dank einzufordern, so halten wir die Freundschaft nicht aus Hoffnung auf Gewinn für erstrebenswert, sondern weil der ganze Genuss schon in der Liebe selbst liegt.

- Cicero

Cicero

Klugwort Reflexion zum Zitat

Cicero beschreibt in diesem Zitat die edle Natur wahrer Freundschaft und Wohltätigkeit. Er betont, dass diese Tugenden nicht aus eigennützigen Motiven entstehen sollten, sondern aus der Freude, die sie in sich selbst tragen. Freundschaft und Liebe sind nach Cicero nicht Mittel zum Zweck, sondern haben ihren Wert in der inneren Erfüllung, die sie bieten.

Die Reflexion über dieses Zitat lädt dazu ein, das eigene Verhalten in Beziehungen und altruistischen Handlungen zu hinterfragen. Wie oft suchen wir Anerkennung oder Vorteile aus Freundschaften und guten Taten? Cicero zeigt, dass der wahre Wert solcher Beziehungen und Handlungen in ihrer Reinheit liegt. Wenn Freundschaft oder Freigiebigkeit an Bedingungen geknüpft sind, verlieren sie ihren moralischen und emotionalen Wert.

Das Zitat inspiriert dazu, Freundschaften und Wohltätigkeit als Ausdruck von Menschlichkeit und Verbundenheit zu schätzen. Es erinnert uns daran, dass der größte Gewinn aus Beziehungen in der Freude und dem Wohlbefinden liegt, das sie uns schenken, nicht in den materiellen oder sozialen Vorteilen, die wir daraus ziehen könnten. Ciceros Worte sind ein Aufruf, den Wert von Freundschaft und Großzügigkeit in ihrer reinen Form zu bewahren und das Geben und Lieben um ihrer selbst willen zu feiern.

Zitat Kontext

Marcus Tullius Cicero, ein römischer Staatsmann und Philosoph des 1. Jahrhunderts v. Chr., war bekannt für seine tiefgründigen Überlegungen zu Moral, Politik und zwischenmenschlichen Beziehungen. Dieses Zitat entstammt seinem Werk *Laelius de amicitia* (Laelius über die Freundschaft), in dem er die Bedeutung wahrer Freundschaft und ihre moralische Grundlage untersucht.

Im historischen Kontext war das Römische Reich geprägt von politischen Intrigen und pragmatischen Beziehungen, in denen Loyalität oft von Nutzen und Opportunismus abhingen. Cicero wollte mit seinen philosophischen Gedanken die Aufmerksamkeit auf die höheren Werte von Freundschaft lenken, die frei von Eigennutz und Berechnung sein sollten.

Auch heute hat dieses Zitat eine starke Relevanz. In einer Welt, die oft von transaktionalen Beziehungen und einem Fokus auf persönlichen Gewinn geprägt ist, erinnert Cicero daran, dass die Essenz von Freundschaft und Großzügigkeit in ihrer Selbstlosigkeit liegt. Seine Worte bieten eine zeitlose Orientierungshilfe für den Aufbau authentischer und erfüllender zwischenmenschlicher Beziehungen.

Daten zum Zitat

Autor:
Cicero
Tätigkeit:
römischer Staatsmann, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Cicero Zitate
Emotion:
Keine Emotion