Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat deutet darauf hin, dass etwas, auch wenn es schön ist und dem Auge gefällt, nicht unbedingt wertvoll oder den dafür gezahlten Preis wert sein muss. Es kann Gefühle der Enttäuschung oder des Bedauerns hervorrufen, wenn sich herausstellt, dass der wahre Wert des Objekts geringer ist als das, was ursprünglich angenommen wurde. Darüber hinaus kann es ein Gefühl der Vorsicht und Skepsis hervorrufen, wenn es um den Wert von Dingen geht, vor allem, wenn sie auf eine ansprechende oder trügerische Weise präsentiert werden. Insgesamt hat dieses Zitat das Potenzial, Emotionen der Desillusionierung, Selbstbeobachtung und den Wunsch nach größerer Einsicht zu wecken.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Bewunderung