Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist stark und trotzig. Es drückt ein tiefes Gefühl der Frustration und Wut aus, aber auch die Entschlossenheit, sich gegen Betrug und Lügen zu wehren. Die betrogene Person fühlt sich verraten und verletzt und ist entschlossen, dem Betrug ein Ende zu setzen. Das Zitat deutet darauf hin, dass die Person seit langem betrogen wurde und sich nun endlich dagegen wehrt. Die Sprache, die in dem Zitat verwendet wird, ist stark und durchsetzungsfähig, was auf ein Gefühl der Macht und Kontrolle über die Situation hindeutet. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine des Trotzes und der Entschlossenheit, Täuschung und Lügen zu überwinden.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Verwirrung